Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Hefte
  • Artikel
  • Suche
  • Über Berliner Debatte Initial
Anmelden
Warenkorb (0)
  1. Startseite
  2. Artikel
  3. Politik in Ostdeutschland: Konfliktlinien, Institutionen und demokratisches Profil

Politik in Ostdeutschland: Konfliktlinien, Institutionen und demokratisches Profil

Ein Plädoyer für mehr Subsidiarität

Schlagworte:

PDF: 4,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 3 | 1996
Ostdeutsche Zustände - politologische Deutungen
Seiten

Ähnliche Inhalte

Willfried Geßner

Geschichtswissenschaft im SED-Staat

... mehr
4 Seiten |  PDF 4,00 €
Gudrun Havemann

Gegen den Strom: Die Wiedergeburt der...

... mehr
12 Seiten |  PDF 4,00 €
Hans-Jürgen Ebert

Europäische Sicherheitsstrukturen nac...

... mehr
7 Seiten |  PDF 4,00 €
Rosalina Rywkina

Untersuchungen zur ökonomischen Kultu...

... mehr
6 Seiten |  PDF 4,00 €
Harald Bluhm

Konzeptualisierungen von Macht

... mehr
PDF 4,00 €
Hans-Joachim Petsche, Thomas Schäfer

Von der Ungewißheit der Gewißheiten

... mehr
PDF 4,00 €
Michael Hasse, Ludger Klein

Marginal(isiert)e Bewegungen

... mehr
PDF 4,00 €
Erhard Crome

Berliner Perspektiven

... mehr
PDF 4,00 €
Manfred Uesseler

Siegfried Jäger: Kritische Diskursana...

... mehr
PDF 4,00 €
Rainer Land

Von der LPG zur Agrar-Fabrik

... mehr
PDF 4,00 €
Baruch Kimmerling

Zur Entwicklung palästinensischer kol...

... mehr
14 Seiten |  PDF 4,00 €
Rita Reiner

Raymond Geuss: Privatheit

... mehr
PDF 4,00 €
  • ‹ vorherige Seite
  • 15 von 81
  • nächste Seite ›


Berliner Debatte Initial

Kavalierstraße 19

13187 Berlin

0173 8265828

  • Impressum