Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Hefte
  • Artikel
  • Suche
  • Über Berliner Debatte Initial
Anmelden
Warenkorb (0)
  1. Startseite
  2. Artikel
  3. Politik in Ostdeutschland: Konfliktlinien, Institutionen und demokratisches Profil

Politik in Ostdeutschland: Konfliktlinien, Institutionen und demokratisches Profil

Ein Plädoyer für mehr Subsidiarität

Schlagworte:

PDF: 4,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 3 | 1996
Ostdeutsche Zustände - politologische Deutungen
Seiten

Ähnliche Inhalte

Rudolf Woderich

Komplizierte Akteure und/oder Komplik...

... mehr
11 Seiten |  PDF 4,00 €
Wolf-Dietrich Junghanns

Daj boju – Drauf und dran!

... mehr
PDF 4,00 €
Ralf Stoecker

Eine Frage der Ehre

... mehr
PDF 4,00 €
Marcy S. Sacks

Vielsagendes Schweigen?

... mehr
9 Seiten |  PDF 4,00 €
Klaus Völker

Ihn lockte die „Musik des Alltags“

... mehr
8 Seiten |  PDF 10,00 €
Ulrich Hedtke

Schumpeter und das Jahr 2008

... mehr
13 Seiten |  PDF 4,00 €
Ulrich Busch

Die Evidenz finanzwirtschaftlicher Fa...

... mehr
16 Seiten |  PDF 4,00 €
Michael Böhm

Alain de Benoist, die Nouvelle Droite...

... mehr
PDF 4,00 €
Christa Ebert, Gabriele Leupold, Christina Links

Revolution und Bürgerkrieg in der Bel...

... mehr
17 Seiten |  PDF 4,00 €
Raj Kollmorgen

Peter Krause, Ilona Ostner (Hg.): Leb...

... mehr
5 Seiten |  PDF 4,00 €
Ingrid Miethe

Vom Küchentisch ins Parlament

... mehr
PDF 4,00 €
David X. Noack

Jenseits des Blockdenkens

... mehr
7 Seiten |  PDF 1,80 €
  • ‹ vorherige Seite
  • 14 von 81
  • nächste Seite ›


Berliner Debatte Initial

Kavalierstraße 19

13187 Berlin

0173 8265828

  • Impressum