Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Hefte
  • Artikel
  • Suche
  • Über Berliner Debatte Initial
Anmelden
Warenkorb (0)
  1. Startseite
  2. Artikel
  3. Politik in Ostdeutschland: Konfliktlinien, Institutionen und demokratisches Profil

Politik in Ostdeutschland: Konfliktlinien, Institutionen und demokratisches Profil

Ein Plädoyer für mehr Subsidiarität

Schlagworte:

PDF: 4,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 3 | 1996
Ostdeutsche Zustände - politologische Deutungen
Seiten

Ähnliche Inhalte

Volker Gerhardt

Zur wissenschaftlichen Kritik einer v...

... mehr
PDF 4,00 €
Johannes Rohbeck

Typen des historischen Denkens

... mehr
12 Seiten |  PDF 4,00 €
Tobias Albrecht, Anastasiya Kasko

Dystopie im Kino

... mehr
13 Seiten |  PDF 4,00 €
Christiane Richard-Elsner

Freies Kinderspiel in der Stadt – ein...

... mehr
9 Seiten |  PDF 4,00 €
Erhard Crome, Jochen Franzke

DDR-Bürger und Perestroika

... mehr
PDF 4,00 €
Peter Robejsek

Alternative Verteidigungsstrategien

... mehr
9 Seiten |  PDF 4,00 €
Mathias Brodkorb

Rechtsextremismus im postmodernen Umfeld

... mehr
PDF 4,00 €
Peter Engelmann

Die Philosophie Jacques Derridas

... mehr
PDF 4,00 €
Frank M. Schuster

Der schöne Schein der Warenwelt und d...

... mehr
16 Seiten |  PDF 4,00 €
Frank Adler

Forschungsverbund „Blockierter Wandel...

... mehr
4 Seiten |  PDF 4,00 €
Jörg Nicht

Großstadtkindheit und Grundschule.

... mehr
14 Seiten |  PDF 4,00 €
Edda Magdanz, Marie-Luise Römer

Praktische Vernunft und Recht

... mehr
3 Seiten |  PDF 4,00 €
  • ‹ vorherige Seite
  • 9 von 81
  • nächste Seite ›


Berliner Debatte Initial

Kavalierstraße 19

13187 Berlin

0173 8265828

  • Impressum